Aktuelles

Zugriff auf eBooks über die Plattform EBC-ProQuest

Das Arbeiten mit E-Books leicht gemacht! Auf der neuen Plattform EBC von ProQuest arbeiten Sie noch effizienter mit E-Books, Dank praktisch eingebauter Funktionen. Erfahren Sie in diesem Beitrag mehr, wie Sie die E-Books auf der EBC-Plattform für wissenschaftliches Arbeiten nutzen können.

Einige unserer online-Literaturangebote (z. B. E-Books) können über die EBC-Plattform genutzt werden. Der Zugriff erfolgt IP-basiert aus dem UHH-Netz. Sie haben die Berechtigung in dem eBook online zu lesen. Möchten Sie es herunterladen, Lesezeichen setzen, farbig im Text markieren, Notizen anheften, Text kopieren oder drucken, dann müssen Sie sich auf der EBC-Plattform anmelden. Dazu genügt Ihre E-Mail-Adresse (vorzugweise dienstlich) mit selbstgewähltem Passwort.

Zwischen 20-40% Ausdruck pro Nutzer je eBook sind gestattet. Das konkrete Kontingent ist je nach Verlag unterschiedlich. Das Druck- und Kopierkontingent wird alle 24 Stunden zurückgesetzt.

Zwischen 5-20% Copy & Paste pro Nutzer je eBook sind gestattet. Das konkrete Kontingent ist auch hier je nach Verlag unterschiedlich. Das Kontingent für Copy & Paste wird alle 24 Stunden zurückgesetzt.

Der dauerhafte Download eines Kapitels bzw. einer bestimmten Seitenanzahl (Umfang wird vom Verlag definiert; nicht alle Verlage erlauben diese Downloadform) ist nach vorheriger Einzelauthentifizierung erlaubt. Den Download kann man für Desktop (PC, Notebook), iOS (iPad, iPhone, iPod) sowie Android (Smartphones, Tablets) vornehmen. Das Kontingent wird bei den meisten Titeln alle 24 Stunden zurückgesetzt.

Ein kompletter Download des gesamten eBooks ist zeitlich begrenzt. Der Vorgang kann nach vorheriger Einzelauthentifizierung beliebig oft wiederholt werden.


Back to top